Tage
Ausstellende
Ausstellerfläche in m2
Fachbesucher

Das ist die SINDEX

 

Die SINDEX verbindet die nationale Technologiebranche in Bern und bietet eine umfassende Netzwerk-, Wissens- und Informationsplattform für den Schweizer Markt.

 

Als Branchentreffpunkt bringt sie alle relevanten Akteure zusammen und ermöglicht Lösungsfindung, Beratung, Kunden- und Imagepflege, Wissenstransfer, Leadgenerierung und Dialog – live sowie digital.

 

 

Themenbereiche

Automation
Robotik und Handhabung
Fluidtechnik
Elektronik
Elektrotechnik
Produktionstechnik
Dienstleistungen
Bildung, Forschung und Entwicklung
ICT/IoT in der Industrie

Leitmotto der SINDEX 2023: Smart up your Automation

«Smart» bedeutet nicht für jedes Unternehmen dasselbe. Was eine intelligente Lösung für eine kleine Firma ist, muss nicht automatisch eine smarte Entscheidung für einen grossen Konzern sein. Die vielen neuen Technologien rund um die Automatisierung und Digitalisierung eröffnen der Fertigungsindustrie zwar etliche neue Chancen, stellen sie aber auch vor enorme Herausforderungen. Wo machen analoge Prozesse noch Sinn, wo sind digitale Abläufe unumgänglich und wo bietet sich ein Zusammenspiel beider Komponenten an? Es gibt keinen Standard. Es gibt aber – auch ganz ohne KI – eine Antwort: SINDEX 2023!

Fokusthemen der SINDEX 2023

Technology meets sustainabilty

Welchen Beitrag können neue Technologien für eine nachhaltige Zukunft leisten? Diese und viele weitere Fragen stehen an der SINDEX 2023 im Fokus. Die Themen Nachhaltigkeit, Klima, Energie, Co2 und Dekarbonisierung sind wichtiger denn je und werden für Unternehmen in Zukunft zum zentralen Wettbewerbsvorteil. Mit dem Begriff «Deglobalisierung» wird eine Abnahme der Direktinvestitionen im Ausland beschrieben. Doch inwiefern hängt dies mit der Nachhaltigkeit zusammen und wie wirkt sich das auf die Beschaffungsindustrie aus? Dem gehen wir nach.

Ecosystem - the future key to sucess

An der SINDEX 2023 stellen wir das Ecosystem, das Business-Konzept für Innovationskultur, in den Fokus. Wir thematisieren die Chancen, Möglichkeiten und Potenziale dieser neuartigen Netzwerkstrukturen und -organisationen und stellen dabei die Kernthemen Innovation und Kollaboration ins Zentrum. Gemeinsam wollen wir herausfinden, weshalb das Ecosystem der Schlüssel zum Erfolg sein kann und Unternehmen in Zukunft zum Erfolg verhelfen wird.



Sonderzonen der SINDEX 2023

SINDEX TALENTS

Der Fachkräftemangel ist auch in der Technologiebranche allgegenwärtig und stellt viele Unternehmen vor zunehmend grosse Herausforderungen, ihre offenen Stellen fristgerecht mit kompetenten Mitarbeitenden zu besetzen. In der Sonderzone SINDEX TALENTS haben Ausstellende während der diesjährigen Ausgabe erstmals die Möglichkeit, sich ergänzend zu Ihrem Hauptauftritt an allen drei Messetagen als attraktive Arbeitgebende zu positionieren. Idealerweise wird diese Zusatzfläche durch HR-Verantwortliche betreut, welche den anwesenden Jugendlichen ihr Unternehmen, Anstellungskonditionen sowie offene Stellen präsentieren können. Die Sonderzone befindet sich in der Halle 2.0 unmittelbar neben den Industry-Skills und wird durch BERNEXPO als Veranstalterin komplett inszeniert.

Interessierte Ausstellende können ganz einfach das Kommunikationspaket SINDEX TALENTS in unserem Online-Service-Center buchen, das Angebot ist auf 12 Ausstellende beschränkt.

SINDEX START-UPS

Um ihre führende Rolle als Innovations- und Werkplatz zu behalten ist die Schweiz mehr denn je auf Innovationen und Neuheiten angewiesen erst recht in der Technologiebranche. Erstmals bieten wir an der diesjährigen Ausgabe Start-ups und Jungunternehmen mit ihren Lösungen eine attraktive Bühne. Die Sonderzone befindet sich in der Halle 3.2 und wird durch BERNEXPO als Veranstalterin komplett inszeniert.

Interessierte Partner können sich einfach über unser Online-Service-Center anmelden, das Angebot ist auf 8 Unternehmen begrenzt.








INDUSTRY-SKILLS

Eines von vielen Highlights an der SINDEX 2023 stellen die INDUSTRY-SKILLS dar. In Zusammenarbeit mit dem Verbandspartner Swissmem duellieren sich an allen drei Messetagen weit über 100 Teilnehmende in den Disziplinen Elektroniker:in, Elektrotechniker:in, Automatiker:in und Industrie 4.0. Neben den spannenden Wettkämpfen sorgt dies auch für viel junges Publikum, welches die gesamte Fachmesse kostenlos besuchen kann. Die Wettkampfzone befindet sich in der Halle 2.0.

BUCHEN SIE HIER IHRE UNTERKUNFT IN DER STADT BERN

Jetzt buchen
Patronatspartner
Medienpartner
Partner
Verbandspartner